Gas-Wärmepumpen-Hybridheizung WP-Therm G
Luft-Wasser-Wärmepumpen-Hybridheizung
- Grundlastbereitstellung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Spitzenlastwärmeerzeuger als Gas-Brennwert-Warmlufterzeuger
- Wärmepumpentechnologie ermöglicht anteiligen Kühlbetrieb im Sommer
- Digitalregler bivalent parallele Betriebsweise mit Vorrangschaltung der Wärmepumpe
Energielieferant Luft im Hybridheizsystem
Der Energielieferant Luft ist umweltfreundlich und nahezu unerschöpflich. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft Wärme, gibt diese über den Kältekreislauf (Kältemittel R32) und einem Plattenwärmetauscher an den Wärmeträger Wasser ab. Das erwärmte Wasser wird anschließend durch das Heizregister im Innengerät geführt und erwärmt dadurch die Hallenluft. Dadurch kühlt sich das Wasser ab und der Kreislauf beginnt von vorne. Die Grundlast des Gebäudes wird vorrangig über die Heizleistung der Wärmepumpe gedeckt. Erst sobald die maximale Heizleistung der Luft-Wasser Wärmepumpe erreicht ist (Bivalenzpunkt) wird der Gasbrennwert-Warmlufterzeuger als Spitzenlasterzeuger zugeschaltet.